🌿 Naturnah statt englischer Rasen: Weinfelden setzt auf nachhaltige Bepflanzung 🌿
Projekt «Vorteil Naturnah» 🌱
Der Kanton Thurgau hat eine Initiative gestartet um die Biodiversität im Siedlungsraum zu fördern. Weinfelden engagiert sich dabei aktiv.
🚀 Was steckt dahinter? Statt langweiligen, pflegeintensiven Rasenflächen setzen Stadt und Landeskirchen auf naturnahe Begrünung. 🌻 Das bedeutet: Einheimische Pflanzen, Strukturen aus Stein, Sand und Holz als Unterschlupf für Tiere und pflegeleichte Flächen. 🌼 Erste Ergebnisse sind schon sichtbar. 💚
🌍 Warum ist das wichtig? Eine biodiverse Begrünung ist nicht nur ökologischer, sondern auch wirtschaftlicher, da sie weniger Pflege braucht. 🛠️ Außerdem sind solche Grünflächen widerstandsfähiger gegen Hitze und bieten wichtigen Lebensraum für Tiere. 🐞
🤝 Gemeinsam für die Natur Weinfelden arbeitet für dieses Projekt eng mit der katholischen und der reformierten Kirche zusammen. 🤲 Auch die Schulen machen mit und gestalten ihre Grünflächen naturnah. 🌿 🌳
📅 Projektlaufzeit Gestartet hat das Projekt 2023 und es läuft noch bis 2026. 🚀
In dieser Zeit werden rund 55 Grünflächen in Weinfelden umgestaltet – ein echter Gewinn für Natur und Stadt! 🌼
Quelle: www.weinfelden.ch