Search
Concierge

🔍 Was ist der Unterschied zwischen SEO, GEO und LLM SEO?

Die Art, wie Inhalte online gefunden werden, verĂ€ndert sich rasant. Neben dem klassischen SEO gewinnen neue Disziplinen wie GEO (Generative Engine Optimization) und LLM SEO an Bedeutung – besonders im Zeitalter von KI und Sprachmodellen.

Hier sind die drei Hauptstrategien – direkt vergleichbar und praxisnah erklĂ€rt:

 

1. Klassisches SEO

Ziel: Sichtbarkeit in Google & Co.
Beispielhafte Plattformen: Google, Bing, DuckDuckGo

Merkmale:
– Optimierung fĂŒr Keywords und Nutzerintention
– Technisches SEO: Ladezeit, Struktur, Tags
– OnPage & OffPage: Backlinks, ContentqualitĂ€t
– Relevant fĂŒr: Websites, Blogs, Portale

Typisches Beispiel:
Ein Nutzer googelt: "GĂ€rtner ZĂŒrich" → handwerker.ch erscheint in den organischen Suchresultaten.

 

2. GEO (Generative Engine Optimization)

Ziel: Auffindbarkeit in generativen KI-Suchsystemen
Beispielhafte Plattformen: Perplexity, Gemini, You.com

Merkmale:
– Inhalte so schreiben, dass KI-Systeme sie direkt in Antworten integrieren
– Gliederung in klare Abschnitte, FAQs, Bulletpoints
– Fokus auf zitierbare Aussagen mit Quelle
– Wichtig: AktualitĂ€t, GlaubwĂŒrdigkeit und Klarheit

Typisches Beispiel:
Ein Nutzer fragt Perplexity: "Was kostet ein Gartenumbau 2025 in der Schweiz?" → Die Antwort enthĂ€lt einen Abschnitt aus handwerker.ch mit Preisbandbreiten und Quellenangabe.

 

3. LLM SEO (Optimierung fĂŒr Sprachmodelle)

Ziel: Inhalte fĂŒr Chatbots & Sprachmodelle wie Grok und ChatGPT aufbereiten
Beispielhafte Systeme: Grok, ChatGPT, Claude, Bing Copilot, API-basierte Bots

Merkmale:
– Strukturierte, maschinenlesbare Inhalte (z. B. Rankings, Daten, Zertifikate)
– Semantisch klar formulierte Aussagen
– Faktenorientierte Inhalte mit hoher Relevanz
– Ideal fĂŒr API-Anbindung oder KI-gestĂŒtzte Antworten

Typisches Beispiel:
Ein Nutzer fragt ChatGPT oder Grok: "Welche Schweizer Handwerksfirmen haben die besten Bewertungen?" → Das Modell nennt geprĂŒfte Topbetriebe basierend auf den SBI-Daten von handwerker.ch.

Fazit

SEO ist nach wie vor relevant fĂŒr Google und klassische Websuche.

GEO entscheidet, ob du in KI-generierten Antworten prÀsent bist.

LLM SEO beeinflusst, ob KI-Modelle dich korrekt zitieren und verstehen können.

handwerker.ch ist als datengetriebene Plattform mit transparentem Rating-, Zertifizierungs- und Matching-System optimal positioniert, um in allen drei Bereichen erfolgreich zu sein – heute und in Zukunft.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne GewĂ€hr. VerfĂŒgbarkeit, Änderungen und IrrtĂŒmer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur VerfĂŒgung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugĂ€ngliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen PrĂ€senzen und können fĂŒr Medien und Plattformen, z.B. fĂŒr die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (KĂŒnstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag Ă€ndern? Oder willst Du mehr ĂŒber Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier